Mit einem Diesel Gabelstapler können Sie Lasten auf Baustellen und in Baugebieten heben und transportieren, ohne dabei die Einschränkungen des begrenzten Raumes zu beachten. Mit diesem Gerät erleichtern Sie die Verfahren zum Be- und Entladen von Waren erheblich. Er ist leistungsfähiger als Elektrostapler und Palettentransporter.
Der Gabelstapler ist vielseitig, vielseitig und leistungsstark und daher in der Industrie sehr nützlich. Er ermöglicht unter anderem:
- Den Transport aller palettierten Lasten in den Fabriken.
- Den Transport von Lagerprodukten von der Herstellung bis zur Lagerung.
- Das Be- und Entladen von LKWs und Großraumfahrzeugen.
Welche Arten von Gabelstaplern gibt es?
Heutzutage gibt es sie in verschiedenen Formen:
- Elektrostapler: umweltfreundlich und keine Umweltverschmutzung verursachend.
- Schubmaststapler: praktisch für den Transport in schwer zugänglichen Bereichen.
- Plattformwagen: maximal komfortabel für die Fahrer und extrem sicher.
- Frontstapler: ermöglichen das Heben und Bewegen von Waren mit außergewöhnlicher Ausgewogenheit.
Die Wagen mit variabler Geometrie: anpassbar an das Gewicht und die Form der zu transportierenden Gegenstände und Rohre. Sie sind äußerst ergonomisch.
Einige Erläuterungen zu Diesel-Gabelstaplern
Dieselstapler sind technische Juwelen. Sie verfügen über einen Verbrennungsmotor mit internem Brennstoff, d. h. sie werden mit Benzin, Diesel oder Gasöl betrieben.
Dank des Verbrennungsmotors kann sich der Stapler problemlos in alle Richtungen bewegen. Der Motor ist stark genug, um auch recht große Steigungen ohne große Schwierigkeiten zu bewältigen, was bei Bauten im Freien sehr praktisch ist.
Aus diesem Grund sollten diese Stapler am besten im Freien eingesetzt werden, um optimal arbeiten zu können.
Die Hubkraft des Gabelstaplers
Dies ist ein extrem wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Staplers. Je mehr schwere Lasten er heben kann, desto interessanter ist er für den Unternehmer.
Auch ist es wichtig, dass Ihr Gabelstapler über zusätzliche Sicherheitsausrüstungen verfügt.
Zusatzausrüstungen zur Gewährleistung der Sicherheit auf der Baustelle
Bei der Verwendung eines Gabelstaplers steht die Sicherheit an erster Stelle. Sie sollten sich immer nach Anbaugeräten erkundigen, die dem Stapler hinzugefügt wurden, um Unfälle auf der Baustelle zu vermeiden.
So können Sie z. B. nach folgenden Anbaugeräten fragen:
- Eine Rückfahrkamera
- Eine Fernbedienung, um das Gerät von außen zu steuern.
- Abgasreinigungssätze, um die vom Verbrennungsmotor erzeugten Abgase aufzufangen usw.
Kaufen Sie einen neuen oder gebrauchten Gabelstapler?
Diese Frage wird von Käufern immer wieder gestellt. Sie fragen sich, ob es sich lohnt, einen neuen oder gebrauchten Gabelstapler zu kaufen. Wenn Sie über genügend Geld verfügen, sollten Sie einen neuen Gabelstapler kaufen. Je nachdem, welche Art von Geschäft Sie betreiben und wie oft Sie den Stapler benutzen, kann es jedoch besser sein, einen gebrauchten Stapler zu kaufen. In jedem Fall sollten Sie sich vor dem Kauf eines neuen oder gebrauchten Dieselfahrzeugs die richtigen Fragen stellen.